Datenschutzerklärung
Stand: 30. Januar 2023
Inhaltsübersicht
Verantwortlicher
DKM Präzisionswerkzeuge E.K.
Erika-Naumann-Straße 4
71063 Sindelfingen
Vertretungsberechtigte Personen:
Daniel Knoll
E-Mail-Adresse:
info@dkmtools.de
Telefon:
070314515834
Impressum:
www.dkmtools.de/impressum
Übersichtder Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten derverarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist aufdie betroffenen Personen.
Arten derverarbeiteten Daten
Kategorienbetroffener Personen
Zwecke derVerarbeitung
MaßgeblicheRechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht derRechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Datenverarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVOnationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland geltenkönnen. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblichsein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVOgelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehörtinsbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten beider Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthältinsbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung,zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogenerDaten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowieautomatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling.Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke desBeschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf dieBegründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowiedie Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze dereinzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Übermittlungvon personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenenDaten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlichselbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnengegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mitIT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten,die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachtenwir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträgebzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den EmpfängernIhrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wirkönnen personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisationübermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabezu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unserenberechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen odererfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungenerforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder einegesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Löschung vonDaten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabeder gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubtenEinwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wennder Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zwecknicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie fürandere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird derenVerarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt undnicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels-oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherungzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zumSchutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Personerforderlich ist.
Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise können wir denNutzern weitere Informationen zu der Löschung sowie zu der Aufbewahrung vonDaten mitteilen, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsprozesses gelten.
Einsatz vonCookies
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstigeSpeichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationenaus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto,einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendeteFunktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichenZwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheitund Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen derBesucherströme.
Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichenVorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehendeEinwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. EineEinwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und dasAuslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind,um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst(also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Die widerruflicheEinwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält dieInformationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wirdie personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängtdavon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzereinwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärteEinwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Datenauf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einembetriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserungseiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserervertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist,um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken dieCookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieserDatenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- undVerarbeitungsprozessen auf.
Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookiesunterschieden:
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch(Opt-Out): Nutzerkönnen die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudemeinen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichenVorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen. Nutzer können ihren Widerspruch auchüber die Einstellungen ihres Browsers erklären, z.B. durch Deaktivierung derVerwendung von Cookies (wobei dadurch auch die Funktionalität unsererOnline-Dienste eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendungvon Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahrenund Diensten:
GeschäftlicheLeistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- undGeschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als"Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbarenRechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen derKommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragenzu beantworten.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere vertraglichenVerpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verpflichtungen zurErbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten undAbhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinausverarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mitdiesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie derUnternehmensorganisation. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten aufGrundlage unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen undbetriebswirtschaftlichen Geschäftsführung sowie an Sicherheitsmaßnahmen zumSchutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebes vor Missbrauch,Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z.B. zurBeteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdienstensowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern,Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden). Im Rahmen des geltenden Rechtsgeben wir die Daten von Vertragspartnern nur insoweit an Dritte weiter, alsdies für die vorgenannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichtenerforderlich ist. Über weitere Formen der Verarbeitung, z.B. zuMarketingzwecken, werden die Vertragspartner im Rahmen dieserDatenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlichsind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung,z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw.Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicherGewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablaufvon 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichertwerden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrtwerden müssen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt bei steuerrechtlichrelevanten Unterlagen sowie bei Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen,Jahresabschlüssen, die zum Verständnis dieser Unterlagen erforderlichenArbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen und Buchungsbelegenzehn Jahre sowie bei empfangenen Handels- und Geschäftsbriefen und Wiedergabender abgesandten Handels- und Geschäftsbriefe sechs Jahre. Die Frist beginnt mitAblauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht,das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lageberichtaufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt wordenoder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommenworden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.
Soweit wir zur Erbringung unserer LeistungenDrittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen denNutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise derjeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Bereitstellungdes Onlineangebotes und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsereOnline-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wirdie IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionenunserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zuübermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahrenund Diensten:
Kontakt- undAnfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. perKontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmenbestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragendenPersonen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen undetwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
WerblicheKommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken derwerblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon,Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungenjederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zuwidersprechen.
Nach Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zumNachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahmeoder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oderWiderspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. DieVerarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr vonAnsprüchen beschränkt. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses, denWiderruf bzw. Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wirferner die zur Vermeidung einer erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten(z.B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name).
Plugins undeingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- undInhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgendbezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zumBeispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlichbezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass dieDrittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohnedie IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. DieIP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionenerforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweiligeAnbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auchals "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzweckeverwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie derBesucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Diepseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzergespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser undzum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitereAngaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchenInformationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Änderung undAktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhaltunserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen dieDatenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführtenDatenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durchdie Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) odereine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen undKontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zubeachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angabenvor Kontaktaufnahme zu prüfen.